Wir alle wünschen uns, dass unser Zuhause so sicher und sauber wie möglich ist – wir schrubben das Bad, wischen Staub, waschen unsere Bettwaren. Aber was ist mit dem Schmutz, den man nicht sehen kann? Wie wäre es, wenn Sie eine Lösung dafür finden würden, indem Sie sich einfach nur den richtigen Teppich aussuchen?
s ist wissenschaftlich erwiesen, dass Wollteppiche die Raumluft reinigen. Das ist wirklich wahr – allein dadurch, dass Sie einen Teppich aus Wolle wählen, können Sie die Raumluftqualität verbessern und dazu beitragen, dass in Ihrem Zuhause, Ihrem Büro (oder Arbeitszimmer) das ganze Jahr über gesündere und angenehmere Luft ist.
Forschungen von AgResearch-Wissenschaftlern haben gezeigt, dass Wollteppiche die Luftqualität in Innenräumen erheblich verbessern, indem sie Schadstoffe wie Formaldehyd, Schwefeldioxid und Stickstoffoxide, die als flüchtige organische Verbindungen oder VOCs (Volatile Organic Compounds) bekannt sind, schnell absorbieren. VOCs können aus vielen gewöhnlichen Haushaltsutensilien wie Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Lufterfrischer, Drucker und sogar aus der Wohnungseinrichtung freigesetzt werden.
Wolle neutralisiert diese Schadstoffe nicht nur schneller und umfassender als synthetische Teppichfasern, sondern die Wolle gibt sie auch nicht wieder ab, selbst wenn sie erhitzt wird.
Tatsächlich können Wollteppiche die Luft noch bis zu 30 Jahre lang reinigen und dazu beitragen, das sogenannte Sick-Building-Syndrom zu verhindern.
Wolle ist zu 100 % natürlich, erneuerbar und biologisch abbaubar – und aufgrund dieser ihr innewohnenden ökologischen Eigenschaften ist Wolle eine nachhaltige Wahl bei der Wohnungseinrichtung. Neben Teppichen und Polstermöbeln spielt Wolle eine immer größere Rolle im Wohndesign, da die Forschung, die Weiterentwicklung von Herstellungsprozessen und Innovationen im Design dazu führen, dass sie in so unterschiedlichen Gegenständen wie Vorhängen, Bettwäsche, Beleuchtung, Kunstwerken und Dekorationsobjekten Verwendung findet. Mit ihrer luxuriösen Verarbeitung, ihren pflegeleichten Eigenschaften und ihren gesundheitsfördernden Vorteilen ist Wolle die natürliche Wahl für jede Inneneinrichtung.
Suchen Sie bei der Wahl des richtigen Wollteppichs für Ihr Zuhause nach Teppichen und sonstigen Einrichtungsgegenständen, deren Qualität von Woolmark bestätigt worden ist.
Wolle ist ein unverwüstlicher Haushaltsheld
Die in Ihrem Zuhause genutzten Materialien müssen höchst belastbar sein, sie müssen dem täglichen Gebrauch durch die Familie und durch Besucher standhalten und auch Verschmutzungen unbeschadet überstehen. Wollfasern haben ihre eigene natürliche Schutzschicht, dank der sie sowohl flecken- als auch geruchsabweisend sind. Außerdem erzeugt Wolle deutlich weniger statische Aufladung als andere Fasern und zieht daher weniger Staub und Schmutz an.
Aufgrund von Produktinnovationen sind etliche Wollstoffe inzwischen auch maschinenwaschbar. So müssen viele Decken oder Kissenbezüge aus Wolle nicht mehr von Hand gewaschen werden, was viel Zeit und Mühe spart. Heimtextilien wie Wolldecken können sogar einfach zur schnellen Auffrischung draußen gelüftet werden.
Wolle ist feuerresistent
Im Gegensatz zu vielen synthetischen Fasern ist Wolle von Natur aus schwer entflammbar. Das macht sie zum idealen Material für den Einsatz in öffentlichen Bereichen wie Flughäfen, Flugzeugen, Krankenhäusern und Hotels – aber auch für Ihr Zuhause.
Wolle ist eine Faser, deren chemische Struktur sie von Natur aus schwer entflammbar macht. Wolle ist schwerer entflammbar als viele andere Textilfasern. Während sich Baumwolle bei 255°C entzündet, muss die Temperatur erst 570-600°C erreichen, bevor sich Wolle entzündet; während Polyester bei 252-292°C und Nylon sich bei noch niedrigeren 160-260°C schmilzt, schmilzt Wolle überhaupt nicht. Wolle brennt sich aus diesem Grund auch nicht bei großer Hitze in die Haut ein, wie dies bei vielen Synthetikfasern der Fall ist.